• 0Einkaufswagen
Schweizerische Muskelgesellschaft
  • News
    • Übersicht News
    • Medienberichte, Archiv
    • Jobs
  • Veranstaltungen
    • Übersicht Veranstaltungen
    • ALS Care Training 2020
    • Ferienangebote
    • Sportcamp
    • Konferenzen
    • Sponsorenlauf
    • Love Ride, Pre Ride
  • Diagnosen
    • Übersicht Diagnosen
    • Was ist muskelkrank?
    • Medizinisches Lexikon/Glossar
    • Medizin/Studien
    • Patientenregister
      • Nationales Patientenregister DMD und SMA
      • Die Rolle des Patientenregisters Schweiz
    • Helpline Seltene Krankheiten
    • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
    • Friedreich-Ataxie (FA)
    • Hereditäre motorisch-sensorische Neuropathien (HMSN/CMT), auch Neurale Muskelatrophien
    • Muskeldystrophie
      • Dystrophinopathien Duchenne und Becker
      • Myotone Dystrophie
    • Morbus Pompe
    • Myasthenia Gravis
    • Myositis
    • Polyneuropathien
    • Spinale Muskelatrophien (SMA)
  • Dienstleistungen
    • Übersicht Dienstleistungen
    • Beratungsstelle
      • Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
      • Vorsorgeauftrag
      • Sozialversicherungen
      • AHV und IV für Fachleute und Unternehmen
    • Selbsthilfegruppen
      • Selbsthilfegruppen für Eltern von behinderten Kindern
      • Selbsthilfegruppen für Erwachsene
      • Kontaktpersonen
      • Veranstaltungen SHG
    • Familientage
    • Ferien
    • Erlebnisberichte
      • Reiseberichte
      • Berichte zum Thema Wohnen
      • Berichte zum Thema Arbeit
      • Berichte zum Thema Assistenz
      • Berichte zum Thema Mobilität
      • Berichte zum Thema Freizeit
      • Berichte zum Thema Diagnose
      • Berichte zum Thema Therapie
      • Berichte zum Thema Schule
      • Ferienlagerberichte
    • Gesuche
    • Hilfsmittel
    • Informationsveranstaltungen Schulen
      • Schulprojekte
      • Schulsporttage
  • Muskelgesellschaft
    • Übersicht Muskelgesellschaft
    • Die Schweizerische Muskelgesellschaft
      • Vorstand
      • Botschafter der Muskelgesellschaft
      • Jahres- und Finanzberichte
      • Statuten_Leitbild
      • Geschichte Muskelgesellschaft
      • Jobs
    • Mitglied werden
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Geschäftsstelle
    • «baut Huerden ab!»
      • Sponsorenlauf
      • Schulprojekte
      • Schulsporttage
    • «info» das Magazin
      • «info» – 2020
      • «info» – 2019
      • «info» – 2018
      • «info» – 2017
      • «info» – 2016
      • «info» – 2015
      • «info» – 2014
      • «info» – 2013
      • «info» – 2012
      • «info» – 2011
    • Regionale Muskelzentren & Myosuisse
    • Netzwerk
    • Partner und Sponsoren
    • Medien
  • Spenden/Shop
    • Shop
    • Spenden
    • Spenden Verwendung
    • BLITZ Schlüsselfund Service
    • Legate
  • Suche
  • Menü

Patientenregister

Nationale Patientenregister

Das Schweizer Register für Dystrophie Typ Duchenne und Spinale Muskelatrophie wurde 2008 gegründet. Die Hauptaktivität des Registerverantwortlichen besteht darin, neu diagnostizierte Patienten ins Register einzutragen, die Daten von registrierten Patienten zu aktualisieren, die Zugangsanfragen zu den Registerdaten zu beantworten, die Einbeziehung schweizer Patienten in klinische Studien zu erleichtern und schliesslich die schweizer neuromuskulären Zentren bei den Pharmaunternehmer bekannt zu machen, um die Durchführung klinischer Studien in der Schweiz zu fördern. Das Schweizer Register für DMD und SMA beteiligt sich an den europäischen Registern (Global Database).

Link zum nationalen Register DMD und SMA

Um die Kontinuität der existierenden Register zu gewährleisten und die Gründung von Registern für weitere neuromuskulären Krankheiten zu ermöglichen, wurde der FSRMM die Verantwortung für diese Aufgabe übertragen. Die Patientenregister werden finanziell von Myosuisse getragen.

Internationale Register

Das Netzwerk TREAT-NMD

TREAT-NMD («Translational Research in Europe for the Assessment and Treatment of Neuromuscular Disease») wurde ursprünglich als ein von der EU finanziertes Exzellenznetzwerk mit dem Auftrag gegründet, die Forschungsumgebung im neuromuskulären Bereich neu zu gestalten. Das Netzwerk hat sich von seinen europäischen Wurzeln zu einer globalen Organisation entwickelt, die führende Spezialisten, Patientengruppen und Industrievertreter zusammenbringt, um die Vorbereitung auf die Studien und Therapien der Zukunft zu gewährleisten und gleichzeitig bewährte Verfahren zu fördern.

Weitere (Auszug aus der Website FSRMM)

Für sehr seltene Krankheiten sind internationale Register sinnvoller, weil die Anzahl Patienten in einem Land sehr gering ist. Hier ist eine Liste international geführten Patientenregister:

Kongenitale Muskeldystrophien (CMD, auch kongenitale Myopathien, myasthenes Syndrom u.A.))

Morbus Charcot-Marie-Tooth (CMT)

Hereditäre Einschlusskörper Myopathie (HIBM/GNE, DMRV, QSM, Nonaka Myopathy, IBM Type 2)

LGMD 2A (Calpainopathie)

LGMD 2B (Dysferlinopathie, Miyoshi-Myopathie)

LGMD 2K, 2M, 2N, 2O (siehe CMD)

FSHD: es gibt nationale Register in Deutschland und Frankreich, evtl können sich die Patienten dort eintragen

FKRP Myopathien: LGMD 2I, Kongenitale Muskeldystrophie 1C (MDC1C), Muskel-Auge-Gehirn-Krankheit (MEB) und Walker-Warburg-Syndrom (WWS).

Myotone Dystrophie Typ 1 und 2

Myotubuläre und zentronukleäre Myopathie (MTM, CNM)

Global registry of ColVI-related dystrophies

Kontakt

Schweizerische Muskelgesellschaft
muskelkrank & lebensstark
Kanzleistrasse 80
8004 Zürich
Telefon +41 (0)44 245 80 30
E-Mail: info@muskelgesellschaft.ch

Spende 50 Franken für Rollstuhl-Ersatzreifen!

Social Media

Facebook Youtube Instagram Twitter

Servicelinks

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Impressum

Spende 100 Franken für die Revision des Beatmungsgeräts!

Spendenkonto

PC-Konto 80-29554-4
IBAN: CH43 0900 0000 8002 9554 4
BIC: POFICHBEXXX



Spende 300 Franken für persönliche Betreuung!

© 2020 Schweizerische Muskelgesellschaft, All Rights Reserved.
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben scrollen