Spenden
Die Schweizerische Muskelgesellschaft ist ZEWO zertifiziert.
Wir finanzieren ca. 75% unserer Aktivitäten über Spenden von Privaten und Institutionen. Etwa 25% der benötigten Mittel finanziert der Bund (BSV) aufgrund eines Leistungsvertrags.
Wir vertreten muskelkranke Menschen in der deutschen und rätoromanischen Schweiz. Rund 10’000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind schweizweit von einer neuromuskulären Erkrankung betroffen; im Volksmund bekannt unter dem Begriff «Muskelschwund».
Spendenkonto
Die Schweizerische Muskelgesellschaft strebt eine Zukunft an, in der alle Menschen mit einer Muskelkrankheit bestmöglich leben können – selbstbestimmt und gleichgestellt. Wir setzen uns mit Blick auf diese Zukunft überall dort ein, wo die Bedürfnisse von Menschen mit einer Muskelkrankheit und die ihrer Angehörigen nicht oder nur ungenügend abgedeckt sind. Als Kompetenzzentrum für Muskelkrankheiten sind wir bestrebt, ein nachhaltiges Dienstleistungsangebot für Betroffene, Angehörige und Fachleute zur Verfügung zu stellen.
Spenden-Verwendung:
Wenn Sie wissen möchten, wofür wir die Spenden verwenden, klicken Sie hier:
Spenden-Verwendung
Spenden steuerlich richtig absetzen!
Wer es richtig angeht, kann Spenden von den Steuern abziehen. Die Zewo hat zusammengetragen, was aktuell wo gilt.
Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können grundsätzlich überall abgezogen werden.