ALS Care Training 2020
Lebensqualität und der Wunsch nach Unterstützung, Vernetzung und Verbleiben zuhause
Die Lockerungen bezüglich der Coronapandemie lassen wieder Versammlungen im kleineren Kreise zu.
Darum werden die nächsten ALS Care Trainings wie geplant durchgeführt.
Dabei halten wir uns an die Richtlinien der Behörden, siehe hier: «So schützen wir uns»
Vor Ort stellen wir Schutzmaterial für zur Verfügung.
Weiterbildung, Austausch und Wissenvermittlung zu Amyothropher Lateralsklerose (ALS)
Weitere Angebote für Betroffene von Amyotropher Lateralsklerose und Angehörige finden Sie unter folgendem Link
Info-Flyer, hier klicken: Flyer ALSCareTraining 2020
Anmeldung: mit online-Formular hier unten
WINTERTHUR – ZH Alte Kaserne Kulturzentrum Technikumstrasse 8 8403 Winterthur www.altekaserne.winterthur.ch |
OENSINGEN – SO SAHB Dünnernstrasse 32 4702 Oensingen www.sahb.ch |
|
MI 16.09.2020 – M6: Ernährung MI 14.10.2020 – M7: Pflege Zuhause FR 20.11.2020 – M8: Zeit Zuletzt |
MI 19.08.2020 – M6: Ernährung MI 23.09.2020 – M7: Pflege Zuhause MI 18.11.2020 – M8: Zeit Zuletzt |
Zeit
Jeweils von 14:00–18:00 Uhr Schulung in unkomplizierter Atmosphäre, praktisches Üben und gemeinsamer Zvieri
Anmeldeschluss
Jeweils 2 Wochen vor dem Termin
Kosten pro Modul
Gratis für Betroffene
CHF 100 für Angehörige*
CHF 130 für Fachpersonen
* Mitglieder der Muskelgesellschaft erhalten CHF 30 Rabatt (hier online anmelden)
Initiantin / Kursleitung
Bea Goldman MSc, Pflegeexpertin ALS Care und Fachfrau Cannabinoid Medizin. Sie erarbeitete sich ein breites Wissen durch langjährige Arbeit am Muskelzentrum/ALS Clinic am KSSG und mit Patientenorganisationen.
Das ALS Care Training kommt dem wachsenden Bedürfnis der Patienten und Angehörigen nach Information, Instruktion, Begleitung und Vernetzung nach.
Caregiver Center, Bea Goldman
goldman@caregiver-center.ch, Tel. +41 79 669 75 77
Gastreferenten
ALS-Neurologe, Palliativmedizinerin, Spitex-Expertin, Beatmungsnurse, Neuro-Physiotherapeuten, Logopädin, Ernährungsberaterin, SAHB sowie Hilfsmittel-Firmen.
Projektleitung
Sandra Messmer, Schweizerische Muskelgesellschaft,
smessmer@muskelgesellschaft.ch, 044 245 80 33
Die acht Module des Care Trainings
Modul 1, Was ist ALS: Informationen rund um die Krankheit ALS
Modul 2, Leben mit ALS: Integrieren der Krankheit ALS ins eigene Leben; Hoffnung und Sinnfragen für eine Neuausrichtung
Modul 3, Bewegung: Hilfsmittel, Möglichkeiten und Schwerpunkte der therapeutischen Massnahmen, Physiotherapie
Modul 4, Kommunikation: Sprechen, Hilfsmittel und Kognition
Modul 5, Atmung: Atembeschwerden, Beatmungshilfen, Informationen zur Physiologie, Lungenentzündungen und Atemnot
Modul 6, Ernährung: Schluckstörungen, Gewichtsverlust, Kalorien- und Flüssigkeitsbedarf, Logopädie, PEG-Sonde
Modul 7, Pflege Zuhause: Möglichkeiten der Versorgung zu Hause, finanzielle Aspekte, Spitex
Modul 8, Zeit zuletzt: Palliativmedizin, seelsorgerische Aspekte